Bitte beachten Sie die Hinweise.
31.10.2015
Einstürze
Immer wieder mal kommt es zu Einstürzen von Flachdächern, oft erst viele Jahre nach deren Errichtung. Die Ursache wird zumeist schnell gefunden:
Regenwasser hat sich auf dem Dach angesammelt und das Tragwerk überbeansprucht.
Das Gewicht von Wasser und die Gefahr, die davon ausgeht, wenn es zu Ansammlungen kommt, werden oft unterschätzt. Der Bezug zu den anzunehmenden Lasten aus Schnee und andrückenden Wind erlaubt e...
30.10.2015
Tücken der Technik
Jede Bauweise kennt so ihre Tücken, die weniger erfahrenen Kollegen viel Kummer bereiten können. Eine ganz besonders üble Falle ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Sandwichelementen und Betonbauteilen, wenn eine Bohrschraube zur Befestigung an einer Ankerschiene verwendet wird.
Ankerschiene
Die Ankerschiene besteht aus einem bandverzinktem Stahlblech, dem durch Kaltwalzen die Form einer Rinne aufgezwungen wur...
11.10.2015
Rev. 1.0 2015.10.12 - Veröffentlichung
Rev. 1.1 2016.10.08 - Warnung: Vermehrte Blasenbildung - Einige Hersteller scheuen die Verantwortung
Aktualisierung
Ein Jahr ist mittlerweile seit der Veröffentlichung dieses Beitrages zur Bauweise vergangen. Im Zuge der privaten wie der gerichtlichen gutachterlichen Praxis haben wir weitere Fälle in Sachen Blasenbildung begleitet.
Zunehmend entsteht der Eindruck, dass einige Hersteller...
07.10.2015
Obsolescete!
Das Teure an der Gebäudehülle sind die Kanten und die Ecken. Jeder Meter Verschneidung von Dach und Wand, sei es als Wandüberstand oder Anschluss an aufgehende Dachflächen ist zudem eine zusätzliche Fehlerquelle und Schwachstelle. Unnötige Ränder von Außenflächen gilt es zu vermeiden.
Zum Glück sind die komplexen Dachlandschaften der Siebziger und Achtziger des vorigen Jahrhunderts nicht mehr zwingend angesagt. D...
05.10.2015
Es ist immer interessant zu beobachten, wie Bilder die Gedanken beeinflussen.
Ein besonders wirksames und langlebiges Beispiel führt sein geisterhaftes Unwesen in den Normen zu den anzunehmenden Windlasten.
Bild: DIN EN 1991-1-4:2010-12 Bild 5.1, in Ausschnitten und vertretbarer Darstellungsqualität nachgezeichnet:
Druck auf Oberflächen
Im Abschnitt 5.2 (3) wird dazu angemerkt: "... Druck auf eine Oberfläche wird positiv angenom...
04.10.2015
Rev. 1.1 2015.12.11 - Ergänzung zur Lebenserwartung
Rev. 1.0 2015.10.05 - Veröffentlichung
Vielfach drehen sich Streitigkeiten zwischen dem Beauftragten und dem Beauftragenden darum, ob das Erscheinungsbild der Bauleistung im Metallleichtbau den Ansprüchen genüge. Die Unsicherheit auf beiden Seiten ist groß … Anlass genug für einige Überlegungen grundsätzlicher Natur mit der Absicht, damit zu einer Versach-lichung der Dis-kussio...
01.10.2015
Eine ältliche Neuerung
Die Sandwichindustrie hat in den vergangenen Jahrzehnten nur wenige bedeutsame Veränderungen durchlebt. Eine davon ist die Einführung der Mineralwolle als Kernmaterial (hierauf sind wir bereits in Sachen Montagerichtlinie eingegangen).
Eine weitere Neuerung ― so man 20 Jahre später noch davon reden mag ― ist die nicht sichtbare, also verdeckte oder versteckte Befestigung.
Das Prinzip ist einf...
Besonders Lesenswertes
Themen
Neuere Beiträge
14.03.2017